200 Echometer (Fehlerortung)

F200
Impulsechometer für Fehlerortung

Hersteller: Salzgitter AG
Hergestellt:1964, Zeitwert: 85 Euro

Zustand: Ein noch gebrauchsfähiges Gerät im mittleren Zustand, Röhrenbestückt. Es diente zur fernen Fehlerortung an Kabeln u. Freileitungen. Das Prinzip bestand im Messen von Wellenlaufzeiten. Ein ähnliches (oder fast gleiches) Gerät gab es auch von RFT

Beschreibung: Das Gerät beruht auf Feststellung von Wellenlaufzeiten in µS. Es wird eine Impulsserie ausgesendet, die an einer Stoßstelle zurückgeworfen und in µS angezeigt wird. Der Abstand zur Fehlerstelle wird durch diese Art des Impulsechos nicht angezeigt, sondern muß auf Grund von verschiedenen Wellenlaufzeiten, die sich aus der Art bzw. aus den Wellenwiderständen (Z Werten) des Mediums ergeben, errechnet werden. Da aber der Impuls einen Hin und Rückweg hat, werden die Werte der Übertragungsmedien in V/2 angegeben. V/2 bedeutet Mikrosekunde pro Meter bis zur Fehlerstelle. Die Unterschiede von Kabeltypen lagen bei V/2 zwischen 75 und 150 m/µS. Es war außerordentlich wichtig zu wissen, welcher Typ das zu vermessende Kabel oder auch die zu vermessende Freileitung in Bezug auf Einsatz, Aderdurchmesser, Isolation, Verseilungsart, Aufbau usw. hatte. In der Regel waren das Erfahrungswerte. Weiterhin war es möglich, über eine Stoßstelle hinweg zu messen. Über eine Zweite nicht mehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s