360 Einstrahl- Oszilloskop EO 174A serute

Hersteller: DDR VEB Radio und Fernsehen 901 Karl-Mark-Stadt

Hergestellt: za 1974 Zeitwert etwa 50Euro

Beschreibung: Der EO 174 war in der DDR ein weitverbreitetes Servicegerät und wurde auch annähernd baugleich von RFT hergestellt. Ich hatte mich auf eine Instandsetzung des Gerätes eingelassen und die nicht mehr erhältlichen Germaniumtransistoren GD 240C zu Silizium SD 346 umgebaut und den Arbeitspunkt neu eingestellt. Eine Sache, die nicht besonders schwer ist. Aber die größte Herausforderung war, dass die Platinen keinerlei Beschriftungen trugen. Schaltungsunterlagen sind noch erhältlich, aber die Beschreibungen der Anschaltpunkte und die Lage der Bauelemente ist nirgends mehr zu finden. Ich hätte nicht geglaubt, dass die Reparatur wegen Fehlen der technischen Information so zeitaufwendig wird.

359 Trassensuchanlage

Hersteller: DDR RFT Otto Schön Dresden

Hergestellt: Za: 1976 Wert etwa 200 Euro

Beschreibung: Gesamte funktionsfähige Trassensuchanlage für Kabel und Rohrleitungen, bestehend aus Indikator mit Kopfhörer, Generator. Suchspule und diversem Zubehör. Die einzelnen Geräte sind nochmal in 192 u. 147 sichtbar. Zum TSG 101 gehörte zusätzlich eine Rahmenspule (Bild2). Mit dieser konnte das gesuchte Medium induktiv angekoppelt werden. Praktisch hatte diese Kopplungsart nur mäßigen Erfolg, weil die Selektivität des Einzelnen nicht gegeben war.

352 Röhrenvoltmeter MV 20

Hersteller: Clamann u. Grahnert, nach 1972 Präcitronic

Hergestellt: 1974 Wert/ Preis za 90 Euro

Das Röhrenvoltmeter MV 20 ist für eine Frequenz von 5 Hz bis 2 MHz ausgelegt. Das Dämpfungsmaß wurde schon in dB und nicht mehr in Neper angegeben. Es reicht von – 60 bis + 50 dB. Die Spannung liegt zwischen 500 V und 1,5 mV. Bei dem hier vorgestellten Gerät ist mit einem groben Eingriff das Messwerk samt Bakelit Halterung zerschlagen worden. Leider gibt es diese 100µA Messwerke nicht mehr, so dass ich ein Moderneres einpassen musste. Nachteilig ist, der Zeiger ist etwas zu kurz, aber das Gerät arbeitet problemlos.

Die Firma Clamann u. Grahnert wurde 1945 in Dresden gegründet und war durch hohen Wert ihrer Produkte in Fachkreisen sehr bekannt. Diese Firma baute unter anderen Geräte in der TF und HF- Messtechnik für die Ewigkeit. So die Aussage der Fachwelt! So wie viele Privatfirmen, wurde auch diese 1959 halbstaatlich und 1972 dem VEB Präcitronic angegliedert.

351 Prüfgerät für thermische Schaltelemente

Hersteller: Heraeus Hanau DFVLR

Hergestellt: 1978, Wert, Preis: 85 Euro

Beschreibung: Ein sehr gut erhaltenes Gerät aus jener Zeit. Leider fehlen mir jegliche Verwendungsinformationen. Ich habe die Heraeus Werke in Hanau zwecks benannter Information angeschrieben, leider ohne Erfolg. Nach den im Deckel beschriebenen Schaltbildern vermute ich, dass es sich um ein Prüfgerät für Thermoschalter, Thermorelais oder thermotechnische Geräte handelt, um Belastungen oder Schaltzeiten auf vorgegebene Werte zu prüfen. Mit Sicherheit wurde es für Spezialprüfungen eingesetzt. Vermutlich gibt es dieses Gerät nicht nocheinmal.

350 Frequenzzähler G-2001.500

Hersteller: DDR RFT Funkwerk Erfurt

Hergestellt: 1980, Zeitwert: zirka 150 Euro

Beschreibung: Dieses Gerät ist in einem technisch und optisch hervorragenden Zustand. Es hat einen analogen Frequenzeingang (A) bis zu 85Mhz bei bis max.10V und (B) einen TTL (Transistor Transistor Logik) Eingang. Die Steuerung arbeitet mit 100Khz. Über die Regler „Sensitivity“ u.“Level“ wird das Tor (und Gatter) gesteuert. Durch „Start“u.“FRQ“ kann die Frequenz wiederholt gesteuert abgelesen werden. Die Schalter „Resolution“ verschieben den Stellenwert an der Anzeige. Das ist die wichtigste Einstellung. Weitere sind aus der Bedienungsanleitung entnehmbar.

Das Funkwerk Erfurt war eines der wichtigsten Elektronikwerke der DDR. Es ist 1993 dem gesetzlich geschützten Treuhand Verbrechen zum Opfer gefallen. Produktion und Absatzmärkte wurden nach West verlagert. Sehr vielen Betrieben ging es ebenso, besonders denen, die Absatz hatten und Konkurenz zur Westproduktion waren. Diese demokratisch tolle Westhilfe wird der Osten nie vergessen und Deutschland auf unabsehbare Zeit weiter spalten. Und genau das soll im Osten, dank Lügenpresse, als „demokratisch“ empfunden, verkauft werden.

346 Schaltzeituhr

Hersteller: DDR VEB Zeitschaltelektronik Frauenstein

Hergestellt: 1975, Zeitwert za 50Euro

Beschreibung: Sehr gut erhaltene Zeitschaltuhr, die mit 220 Volt Ansteuerung einen drei Phasen Schaltgang bis zu einem Strom von 16 A ausführen kann. Das Gerät ist nur für eine Schaltzeit ausgelegt, die von Außen in einem versiegelten Grenzbereich auswählbar ist. Das System wird von einem Uhrwerk mit elektrischer Aufzugseinrichtung und einer Gangreserve von 15 Stunden gesteuert.

345 RFT Digitalvoltmeter G-1001.500

DC- AC- R-I Digitalvoltmeter

Hersteller: DDR RFT VEB Funkwerk Erfurt

Hergestellt: um 1978, Wert za. 120 Euro

Beschreibung: Ein sehr hochwertiges, allgemein einsetzbares und noch voll funktionsfähiges Gerät Sogar mit der Messspitze HMS 30 e vom VEB Messtechnik Mellenbach .ist mit diesem Gerät messen bis 30 KV möglich. Das Multmeter ist für Messungen vön Gleichspannungen von 100 µV bis 1000V, Gleichströmen von 100nA bis 2A, Wechselspannungen von 100µV bis 500V, Wechelströmen von 100nA bis 2A und Widerstandmessungen von 0,1 Ohm bis 2MOhm ausgelegt.

Es gibt nur noch wenige Geräte, die noch voll funktionsfähig sind. Ursache sind in der Regel Fehlbedienungen, Bauteilealterung, durchgeschlagene Elektrolytkondensatoren oder abgenutzte Tastensätze. Ich habe auch Ersatzteile aus mehreren Geräten zur Aufarbeitung verwendet.

Die Freude über eine gelungene Reparatur digitaler Technik, kann sich aufgrund der Bauteilealterung sehr schnell in „Luft“ auflösen.

325 Punktschreiber Multiscript 2S

Hersteller: BBC Metrawatt ( H &B integriert)

Hergestellt: 1979, Wert / Preis: za 100 Euro

Beschreibung: Wie das unter 110 beschriebene Gerät von H & B. Wobei im Bezug auf die Geschichte, von der BBC bis zum Übergang zur ABB, viele Geräten baugleich sind. Erklären kann mann das nur mit den Konzernkäufen und Verschmelzungen zum Ende des 20. Jahrhunderts.

Das hier vorgestellte Gerät ist nahezu neu, kaum benutzt und ist in einem Lederkoffer untergebracht. Es hat absolut keine Gebrauchsspuren. Diese Typen Punktschreiber werden von einem Elektromotor angetrieben, der eine Papierrolle unter einem Zeiger mit abgewinkelter Spitze durchzieht. Wie bei jedem Messgerät wird der Zeiger durch eine anliegende Spannung abgelenkt. Mit einem Schlagwerk wird der Zeiger auf das Papier gestoßen und hinterlässt kleine Punkte. Die Papiergeschwindigkeit ist anpassbar,so dass eine Linie entsteht, die ausgewertet werden kann.

307 Blindstrom Steuergerät

Blindstrom Steuergerät mit Leistungskondensator

  • Hersteller: DDR Elektroanlagenbau Zwickau
  • Hergestellt: 1975
  • Preis za. 75 Euro

Beschreibung:

Steuergerät einer Blindstromanlage, die zur Kompensatiom einer induktiven Verzerrung zwischen Strom u. Spannung benutzt wird und die Wirkleistung erhöht.

219 Spiegelgalvanometer

F219Spiegelgalvanometer mit Anzeige

Hersteller: Gebr.Ruhstrat Göttingen

Hergestellt: 1972 Zeitwert: 55Euro

Zustand: Gut, brauchbar und noch einsatzfähig. Zurzeit ist ein Laserstrahl als Pointer eingesetzt und das Ergebnis ist sehr gut lesbar

208 Leitfähigkeitsmessgerät

F208
Leitfähigkeitsmessgerät LM 301

Hersteller: DDR Elektrogerätebau Bannewitz
Hergestellt: 1975,                              Zeitwert: 73EuroZustand: Gut und geprüft. (mathematisch S = 1/Ohm)

 

172 Transitest EMG

F172Transitest EMG (Testgerät für Fernsehreparaturen (mit HF Teil)

Typ: TR-0850 / T023

Hersteller:  Hiradástechnika Szövetkezet (HTSZ); Budapest

Hergestellt: 1973, Zeitwert: 50 Euro

Zustand: Sehr dekorativ, leider nicht mehr einsatzfähig (Defekte Röhre EC80CC) Sekam Standard (1956 eingeführt) Dieses Gerät wurde in sehr vielen Fernsehwerkstätten für Reparaturen genutzt. Dieser Gerätetyp  wurde mit einer Reihe anderer Bezeichnungen formgleich hergestellt.

149 Messbrücke, Kabelmessgerät KMG 382

Hersteller: DDR VEB Fernmeldemessgeräte

Hergestellt:1980 Zeitwert:1200Euro

Zustand: Sehr gut, hervorragendes robustes Kabelmessgerät, es dient zum ortsgenauen Finden von nieder und hochohmigen Fehlern, Nebensprechen, Adervertauschungen, Isolationsmessungen. Es arbeitet nach bestimmten technisch ausgeklügelten  Methoden. Der Isomesser hat eine Sicherheitsschaltung. Das Gerät ist schon volltransistorisiert.

146 Fehlerortungsgerät 80018

Fehlerortungsgerät 80018F146

Hersteller: DDR RFT,  Hergestellt: za 1978 Zeitwert: 187 Euro

Zustand: Sehr gut, mit Tasche, Anpassung u. Beschreibung. noch heute zum Orten von Kabelfehlern im niederohmigen Bereich einsetzbar. Bestückung: Minaturröhren.

 

 

Beschreibung: Das Gerät beruht auf Feststellung von Wellenlaufzeiten in µS. Es wird eine Impulsserie ausgesendet, die an einer Stoßstelle zurückgeworfen und in µS angezeigt wird. Der Abstand zur Fehlerstelle wird durch diese Art des Impulsechos nicht angezeigt, sondern muß auf Grund von verschiedenen Wellenlaufzeiten, die sich aus der Art bzw. aus den Wellenwiderständen (Z Werten) des Mediums ergeben, errechnet werden. Da aber der Impuls einen Hin und Rückweg hat, werden die Werte der Übertragungsmedien in V/2 angegeben. V/2 bedeutet Mikrosekunde pro Meter bis zur Fehlerstelle. Die Unterschiede von Kabeltypen lagen bei V/2 zwischen 75 und 150 m/µS. Es war außerordentlich wichtig zu wissen, welcher Typ das zu vermessende Kabel oder auch die zu vermessende Freileitung in Bezug auf Einsatz, Aderdurchmesser, Isolation, Verseilungsart, Aufbau usw. hatte. In der Regel waren das Erfahrungswerte. Weiterhin war es möglich, über eine Stoßstelle hinweg zu messen. Über eine Zweite nicht mehr.

133 Elavi 5

F133Elavi 5

Hersteller: Hartnann & Braun

Hergestellt: 1972,  Zeitwert 52 Euro

Zustand: Gut und betriebsbereit

 

Sehr gut erhaltenes und funktionsfähiges Gerät. Das analoge mit Spannbandtechnik ausgerüstete Messgerät ist universal einsetzbar. Mit einer Stromdämmung von za. 20 Kohm / Volt gehört es zum Zeitalter der Röhrentechnik. Es ist bis heute noch sehr gut in der Leistungstechnik einsetzbar. Es ist ein in Leiterplattenbauweise aufgebautes Spitzengerät aus der Zeit um 1970.

50 Isolationsmesser ISO 1000

Hersteller: DDR VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestell: 1971 Zeitwert: 110Euro

Zustand: Sehr gut, funktionstüchtig, mit Überlastschutz, hervorragende Bedienbarkeit, Mellenbach-Standardgehäuse, der beste Isomesser in jeder Hinsicht, den ich kenne!