310 Wählermodell System 50

Präsentation einer Verbindungswahl

  • Hersteller: DE TE WE Berlin AG
  • Hergestellt: 1960
  • Preis: za: 100 Euro

Beschreibung:

Das hier vorgestellte Modell, verkörpert das Wählersystem 50 und ist ein Werbegeschenk aus den 60er Jahren von der Firma DE TE WE aus Berlin. Es zeigt ein einfaches Zusammenspiel eines Wahlvorganges zwischen Vorwähler und der nachfolgenden Technik. Die Schaltwerke sind Original in das Modell übernommen. Der Relaiskoffer ist der einfachen Demonstration des vom Nummernschalter gesteuerten Schaltvorganges angepasst. Auf die Durchschaltung des Sprechweges wurde verzichtet. Die Relais des Vorwählers befinden sich im Relaiskoffer. Original gehört zu jedem Teilnehmer ein Vorwähler mit R u.T Relais. Danach schließen sich entsprechend der Amtsgröße die Gruppenwähler an, in denen die Hebschritte in gezwungener und die Drehschritte in freier Wahl ausgeführt werden. Im abschließenden Leitungswähler erfolgen alle Schritte in gezwungener Wahl. Im Vergleich der Relaiskoffer des Modelles mit einer Originalanlage bestehen keine Gemeinsamkeiten. Im Gruppenwähler ist  der Relaiskoffer kleiner und mit dem Schaltwerk verbunden. Der Relaiskoffer des Leitungswählers ist bedeutend größer und zum Schaltwerk separat einsteckbar.

309 Spiegelgalvanometer

Hochempfindliches Spiegelgalvanometer

  • Hersteller: nicht bekannt (DDR, Nur ein Logo)
  • Hergestellt: 1960
  • Preis za: 80 Euro

Beschreibung:

Es ist ein Spiegelgalvnometer mit 3 Messbereichen 6mV, 15 mV und 30mV. Uber ein Lampenlicht, das von einer 4V Glühbirne gespendet wird und vom Spiegel entsprechend der angelegten Spannung gesteuert wird. entsteht an der Anzeige ein runder Messpunkt. Das Ablesen kann erst nach der Beruhigung erfolgen. Es ist ein hochempfindliches Gerät, das schon bei kleinster Fehlbedienung zerstört werden kann.

308 Widerstandsmessgerät

Widerstandsmessgerät, große runde Bauart aus Nickelstahl mit 2 Messbereichen

  • Hersteller: Unbekannt
  • Hergestellt: za: 1930
  • Preis: za. 80 Euro

Beschreibung:

Schweres, rundes Messgerät 130 mm Durchmesser aus Nickelstahl für 60V und 2 Messbereichen 1 Ohm u. 100 Ohm. Leider ist nicht bekannt, zu welchem Zweck es eingesetzt war. Jedoch deutet die Spannungsangabe auf ein System der Vermittlungstechnik hin. Ich vermute, es war in einem Strowger Wählersystem als Anzeige für einen Prüfschrank eingesetzt.

307 Blindstrom Steuergerät

Blindstrom Steuergerät mit Leistungskondensator

  • Hersteller: DDR Elektroanlagenbau Zwickau
  • Hergestellt: 1975
  • Preis za. 75 Euro

Beschreibung:

Steuergerät einer Blindstromanlage, die zur Kompensatiom einer induktiven Verzerrung zwischen Strom u. Spannung benutzt wird und die Wirkleistung erhöht.