356 Spiegelgalvanometer

Bild

Hersteller: Felten Guilleaume, Carlswerk AG. (F & G) Köln

Hergestellt: za 1924 Wert / Preis za. 150 Euro

Beschreibung: Innenwiderstand: 180 Ohm, Empfindlichkeit 8 x 10 hoch – 8 Ampere. Leider ist das Gerät nicht mehr mit dem Original- Spannband versehen und damit nicht mehr geeicht. Die Auswechslung ist eine hochpräziese, zeitaufwendige Feinarbeit und gelingt nicht immer. Aber es hat die dazugehörende Spiegelskala, die bei vielen gleichen Geräten fehlt. Diese ist glücklicherweise noch im Originalzustand vorhanden. Das Holzgehäuse ist in einem sehr guten Zustand.

Felten Guilleaume: Diese Firma entwickelte sich aus einem Drahtseilwerk und wurde mit dem Bau und der Entwicklung des ersten Fernsehers, um 1936, mit „Braunscher Röhre“ weltbekannt.

338 Spezial Spiegelgalvanometer

Hersteller: Trüb Täuber Zürich Schweiz

Hergestellt: za 1954, Wert / Preis za 50 Euro

Beschreibung: Hierbei handelt es sich um ein spezielles funktionsfähiges Laborgerät. Es hat keine Spannbandsicherung und auch die Einstellungen der Füße zur waagerechten Lage des Gerätes fehlen. Die Zweckbezeichnung U / Wurzel 2 ist mir unbekannt. Interessant ist das Firmenlogo, das ein Messgerät mit Zeiger darstellt. Die Empfindlichkeit ist 100 µA bei 20mV. Zur Lichtstrahlverlängerung trägt ein zusätzlicher Spiegel bei.

335 Widerstandsmessgerät Nadir, mit Galvanometer

Hersteller: Deuta-Werke Berlin Wilmersdorf

Hergestellt: za 1920 Wert: za 120Euro

Beschreibung: Es ist eine Messbrücke in Wheatstone Schaltung mit drei Messbereichen 150, 1500 u.15000 Ohm. Diesem Gerät ist ein Galvanometer zum genauen Brückenabgleich beigefügt und es ist separat anzuschließen. Die Batterie ist von oben Einklemmbar. Die Messbereiche werden durch „stöpseln“ ausgewählt.

Die Deuta-Werke wurden 1905 in Berlin Wilmersdorf gegründet und sind eigentlich auf Zulieferung für Schienenfahrzeuge spezialisiert. Das Kerngeschäft sind Sensoren, Anzeiger, Fahrtenschreiber und Geschwindigkeitserfassung. Darum wundert es mich, dass auch einfache Messgeräte hergestellt wurden. Das Werk produziert seit Mitte der 50er Jahre in Bergisch Glattbach.

309 Spiegelgalvanometer

Hochempfindliches Spiegelgalvanometer

  • Hersteller: nicht bekannt (DDR, Nur ein Logo)
  • Hergestellt: 1960
  • Preis za: 80 Euro

Beschreibung:

Es ist ein Spiegelgalvnometer mit 3 Messbereichen 6mV, 15 mV und 30mV. Uber ein Lampenlicht, das von einer 4V Glühbirne gespendet wird und vom Spiegel entsprechend der angelegten Spannung gesteuert wird. entsteht an der Anzeige ein runder Messpunkt. Das Ablesen kann erst nach der Beruhigung erfolgen. Es ist ein hochempfindliches Gerät, das schon bei kleinster Fehlbedienung zerstört werden kann.

274 Spiegelgalvanometer

Spiegelgalvanometer

Hersteller: DDR RFT (vermutlich Mellenbach)

Hergestellt: za 1955 Zeitwert: 44 Euro

Zustand: Leider technisch defekt aber von der Äußerlichkeit in einem hervorragendem Zustand. Im Grunde genommen ist dieses hochempfindliche Laborgerät eine mechanische Meisterleistung. Die Drehspule mit Spiegel hängt an einen kaum sichtbaren Spannband. Die Wicklung ist mit Cu-Lackdraht in µm Stärke hergestellt. Der Messbereich liegt zwischen zwischen 0 und 1µA und ist nur durch einen Kurzschlußschalter gesichert. Eine Fehlbedienung, oder eine entfernte elektrische Entladung (Blitz) reicht aus, um dieses Gerät zu zerstören. Der Transport war nur in einem unter Federspannung gelagerten Doppelkarton möglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch ein intaktes Gerät dieses Typs gibt.

 

241 Spiegelgalvanometer

F241Spiegelgalvanometer

Hersteller: E. Leybold`s Nachfolger A.G. Köln-Rhein

Hergestellt: za 1872, Zeitwert:165 Euro

Zustand: Bei Einsatz einer geeigneten Lichtquelle durchaus noch gebrauchsfähig.

221 Spiegelgalvanometer

Multiflex-Spiegelgalvanometer stehend

F221Hersteller: Dr. B. Lange Berlin

Hergestellt: 1934, Zeitwert: 82 Euro

Zustand: Dem Alter entsprechend gut, die Lichtmarke arbeitet noch, aber nicht mehr gut sichtbar. Die Spiegel sind scheinbar nicht mehr klar. Das Gerät hat ein Metallgehäuse. Das liegende Gerät, änlicher Bauweise sehen Sie unter Nr. 239

219 Spiegelgalvanometer

F219Spiegelgalvanometer mit Anzeige

Hersteller: Gebr.Ruhstrat Göttingen

Hergestellt: 1972 Zeitwert: 55Euro

Zustand: Gut, brauchbar und noch einsatzfähig. Zurzeit ist ein Laserstrahl als Pointer eingesetzt und das Ergebnis ist sehr gut lesbar

217 Spiegelgalvanometer

F217Spiegelgalvanometer (Sonderedition)+Anzeige

Hersteller: Felten & Guilleaume Carlswerk AG Köln

Hergestellt: za 1925,  Zeitwert: 100Euro

Zustand: Guter dekorativer Zustand, betriebsbereit, Spiegelskala leicht beschädigt.

206 Spiegelgalvanometer

F206
Spiegelgalvanometer HLM5

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: za 1928, Zeitwert: 44 Euro

Zustand: Aufgearbeitet so gut es ging, Funktion ist  aber ungenau. Das Gerät hat 5 Schalterstellungen Das Gehäuse ist aus Aluminiun. Leider zersetzt sich das Material unter der Farbe u. bildet ein weißes Salz.