220 Isolationsmessgerät

F220Isolationsmesser mit Mehrfachanzeige

Hersteller :vermutlich Felten & Guilleaume Carlswerk

Hergestellt: za 1922 Zeitwert: 78Euro

Zustand: Sehr gut, sehr dekorativ, Induktorkurbel einklappbar. Das Gerät ist noch funktionsfähig, aber sehr schwer.

 

Nicht mehr vorhanden

219 Spiegelgalvanometer

F219Spiegelgalvanometer mit Anzeige

Hersteller: Gebr.Ruhstrat Göttingen

Hergestellt: 1972 Zeitwert: 55Euro

Zustand: Gut, brauchbar und noch einsatzfähig. Zurzeit ist ein Laserstrahl als Pointer eingesetzt und das Ergebnis ist sehr gut lesbar

218 Galvanometer auf Holzfundament

F218Galvanometer auf Holzfundament

Hersteller: Felten & Guilleaume Carlswerk Mühlheim an der Ruhr

Hergestellt in Mühlheim an der Ruhr

Hergestellt: 1925,  Zeitwert: 68 Euro

Zustand: Gut und  technisch noch brauchbar, Obere Halterung nicht original.

217 Spiegelgalvanometer

F217Spiegelgalvanometer (Sonderedition)+Anzeige

Hersteller: Felten & Guilleaume Carlswerk AG Köln

Hergestellt: za 1925,  Zeitwert: 100Euro

Zustand: Guter dekorativer Zustand, betriebsbereit, Spiegelskala leicht beschädigt.

215 Erdungsmessgerät

F215
Elektronisches Erdungsmessgerät A 317

Hersteller: DDR VEB Apparatewerk Schlotheim

Hergestellt: 1967, Zeitwert: 16 Euro

Zustand: Guter Zustand, sogar mit Beschreibung und Ledertasche.

Als Grundelement wurde die Messbrücke von Mellenbach benutzt und im unteren Teil die spezielle Technik des Erdungsmessgerätes angefügt.

209 Röhrenprüfgerät

F209
Röhrenprüfgerät mit Zusatzsockel

Hersteller: Rudolf Kisewetter Exelsior Werke Leipzig
Hergestellt: 1943, Zeitwert: 164 Euro

Zustand: Der Zeit entsprechend dekorativ u. gut, im Tragekoffer u. Listen im Deckel

Nicht mehr vorhanden

208 Leitfähigkeitsmessgerät

F208
Leitfähigkeitsmessgerät LM 301

Hersteller: DDR Elektrogerätebau Bannewitz
Hergestellt: 1975,                              Zeitwert: 73EuroZustand: Gut und geprüft. (mathematisch S = 1/Ohm)

 

206 Spiegelgalvanometer

F206
Spiegelgalvanometer HLM5

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: za 1928, Zeitwert: 44 Euro

Zustand: Aufgearbeitet so gut es ging, Funktion ist  aber ungenau. Das Gerät hat 5 Schalterstellungen Das Gehäuse ist aus Aluminiun. Leider zersetzt sich das Material unter der Farbe u. bildet ein weißes Salz.

201 Messbrücke Omega 1 ältere Bauart

F201

Messbrücke Omega 1

Hersteller: Metra, Chechoslowakei

Hergestellt: 1938, Zeitwert: 44 Euro

Zustand: Gut und noch gebrauchsfähig. Sehr robustes Gerät von 0,1 bis 50 KOhm mit wahlweise interner 4,5 V Batterie. Die Spannung kann auch von Außen zugeführt werden. Die Neuere, aber nahezu identische Bauweise, ist auf 357 zu sehen.

200 Echometer (Fehlerortung)

F200
Impulsechometer für Fehlerortung

Hersteller: Salzgitter AG
Hergestellt:1964, Zeitwert: 85 Euro

Zustand: Ein noch gebrauchsfähiges Gerät im mittleren Zustand, Röhrenbestückt. Es diente zur fernen Fehlerortung an Kabeln u. Freileitungen. Das Prinzip bestand im Messen von Wellenlaufzeiten. Ein ähnliches (oder fast gleiches) Gerät gab es auch von RFT

Beschreibung: Das Gerät beruht auf Feststellung von Wellenlaufzeiten in µS. Es wird eine Impulsserie ausgesendet, die an einer Stoßstelle zurückgeworfen und in µS angezeigt wird. Der Abstand zur Fehlerstelle wird durch diese Art des Impulsechos nicht angezeigt, sondern muß auf Grund von verschiedenen Wellenlaufzeiten, die sich aus der Art bzw. aus den Wellenwiderständen (Z Werten) des Mediums ergeben, errechnet werden. Da aber der Impuls einen Hin und Rückweg hat, werden die Werte der Übertragungsmedien in V/2 angegeben. V/2 bedeutet Mikrosekunde pro Meter bis zur Fehlerstelle. Die Unterschiede von Kabeltypen lagen bei V/2 zwischen 75 und 150 m/µS. Es war außerordentlich wichtig zu wissen, welcher Typ das zu vermessende Kabel oder auch die zu vermessende Freileitung in Bezug auf Einsatz, Aderdurchmesser, Isolation, Verseilungsart, Aufbau usw. hatte. In der Regel waren das Erfahrungswerte. Weiterhin war es möglich, über eine Stoßstelle hinweg zu messen. Über eine Zweite nicht mehr.

190 Milliamperemeter

F190Milliamperemeter Holzunterbau

Hersteller: Siemens & Halske

Hergestellt: 1923, Zeitwert: 57 Euro

Zustand: Sehr dekorativ und noch gebrauchsfähig. Zählt wie das Gerät 248 zu einer Serie gleichen Bautyps, nur mit verschiedenen Einsatzeigenschaften.

186 Multavi 7

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: za 1969, Wert/ Preis 56 Euro

Beschreibung: Sehr gutes,funktionsfähiges und zu jener Zeit allseitig einsetzbares Universalgerät mit automatischer Überlastabschaltung. Das Gerät war sehr leicht bedienbar und durch Stecken und Schalten abgesichert. Allerdings waren die Widerstandsbereiche durch Fehlbedienung schnell überlastbar.

172 Transitest EMG

F172Transitest EMG (Testgerät für Fernsehreparaturen (mit HF Teil)

Typ: TR-0850 / T023

Hersteller:  Hiradástechnika Szövetkezet (HTSZ); Budapest

Hergestellt: 1973, Zeitwert: 50 Euro

Zustand: Sehr dekorativ, leider nicht mehr einsatzfähig (Defekte Röhre EC80CC) Sekam Standard (1956 eingeführt) Dieses Gerät wurde in sehr vielen Fernsehwerkstätten für Reparaturen genutzt. Dieser Gerätetyp  wurde mit einer Reihe anderer Bezeichnungen formgleich hergestellt.

168 Leistungsmesser

F168Wattmeter, Leistungsmesser

Hersteller:Gebrüder Bässler, Fabrik elektrischer Meßinstrumente, Dresden

Hergestellt: 1941, Zeitwert: 52 Euro

Zustand: Dekorativ aber noch ungeprüft, seltenes Gerät

Nicht mehr vorhanden