343 Millivoltmeter

Hersteller: Siemens & Halske

Hergestellt: Nach Angabe auf dem Magneten 1913

Wert / Preis: za 90 Euro

Zustand: Der Zeit entsprechend sehr guter Zustand, mit Holzpotest und Metallaufbau

Beschreibung: Ein hochempfindliches Millivoltmeter 0,2mV an 397 Ohm und noch im brauchbarem Zustand, obwohl es keine technische Sicherheit gegen Überlastung hat. Es ist ein Gerät, dass es in diesem Zustand kaum noch einmal gibt. Die Herstellung war zu jener Zeit eine technische Meisterleistung im Bezug auf die Empfindlichkeit. Das achseale Drehspulmesswerk wird mit Schneckenfedern zentriert gehalten. Es ist noch kein Spannband Messwerk, so wie es von Galvanometern bekannt ist.

335 Widerstandsmessgerät Nadir, mit Galvanometer

Hersteller: Deuta-Werke Berlin Wilmersdorf

Hergestellt: za 1920 Wert: za 120Euro

Beschreibung: Es ist eine Messbrücke in Wheatstone Schaltung mit drei Messbereichen 150, 1500 u.15000 Ohm. Diesem Gerät ist ein Galvanometer zum genauen Brückenabgleich beigefügt und es ist separat anzuschließen. Die Batterie ist von oben Einklemmbar. Die Messbereiche werden durch „stöpseln“ ausgewählt.

Die Deuta-Werke wurden 1905 in Berlin Wilmersdorf gegründet und sind eigentlich auf Zulieferung für Schienenfahrzeuge spezialisiert. Das Kerngeschäft sind Sensoren, Anzeiger, Fahrtenschreiber und Geschwindigkeitserfassung. Darum wundert es mich, dass auch einfache Messgeräte hergestellt wurden. Das Werk produziert seit Mitte der 50er Jahre in Bergisch Glattbach.

270 Stimmgabel 125 Hz

f270Stimmgabel 125Hz Tc 88005

Hersteller: Siemens & Halske

Hergestellt: za 1950, Zeitwert 30 Euro

Zustand: Gut mit Altersspuren aber  gebrauchsfähig. Unten im Bild sichtbar. Mit dieser Stimmgabel wurde die Geschwindigkeit des Motors bei Fernschreibmaschinen und Lochstreifensendern kontrolliert und nachgeregelt. Nach Anschlagen der Stimmgabel wurde diese auf den rotierenden Drehzahlregler gehalten. Im oberen Teil des Bildes erkennbar. Beim Durchblicken der Schlitze wurden die „laufenden bzw. stehenden“ schwarz- weiß Felder sichtbar. Liefen diese Felder, war das ein Zeichen, dass er Motor nicht die richtige Geschwindigkeit hatte. Mit der Rändelschraube rechts, konnte die Drehzahl einstellt werden. Eine genaue Synchronisation des Motors war für die Übertragung der Daten von ausschlaggebender Bedeutung.

267 Strowger Leitungswähler

f267Strowger Leitungswähler

Hersteller: Siemens & Halske oder Autofabag

Hergestellt: 1922, Zeitwert: zirka 80 Euro

Zustand: Gutes Sammlerstück mit Schaltsegment. Das Schaltsegment mit dem Vielfach gehört eigentlich zur Anlage. Im Gegensatz zum Gruppenwähler werden  im Leitungswähler die letzten beiden Nummern in gezwungener Wahl  als Höhen und Drehschritt ausgewählt. Die Nr. 261 zeigt den dazugehörenden Gruppenwähler aus dem System 22.

261 Strowger Gruppenwähler

Ein 1.GW aus dem Strowger Wählersystem 22f261

Hersteller: Siemens & Halske oder Autofabag

Hergestellt: za 1923, Zeitwert: schwer schätzbar, zwischen 10 u. 200 Euro

Zustand: Dieser Dreieckwähler ist noch in einem sehr guten Zustand. So wie auf dem Foto sichtbar, war auch seine senkrechte Einbauweise. Das Schaltsegment, in das die Schaltarme eingreifen, liegt unten. Es gehört nicht zum Wähler, sondern zum System. Das Prinzip dieses Wählers wurde 1889 von dem amerikanischen Bestatter Strowger als Patent angemeldet. 1892 wurde das erste Amt mit 99 Teilnehmern errichtet. So schnell wurde das Stricknadel-Prinzip zu einer funktionierenden Automatik umgearbeitet. Durch unsagbar viele Verbesserungen entstand das Wählersystem 22. Es gab Ämter, bei denen erst mit der Digitalisierung das Dreieck- Wählersystem verschwand. (Dreieck Wählersystem = Höhenschritte gezwungen, freies Eindrehen bei GW`s, Rückdrehen, Fall in die Grundstellung). Die Nr. 267 zeigt den dazugehörenden Leitungswähler mit Schaltsegment.

232 Wattmeter

F232Wattmeter

Hersteller: Siemens & Halske

Hergestellt: 1897 Zeitwert: 238 Euro

Zustand: Dieses Gerät ist in einem hervorragenden und funktionstechnisch einwandfreien Zustand. Aber nicht nur das Gerät ist unbeschädigt, sondern auch das original dazugehörende Transportbehältnis.

229 Milliamperemeter

F229Milliamperemeter mit Messbereichserweiterung 1 / 5/ 25 mA

Hersteller: Vermutlich Siemens & Halske

Hergestellt: etwa 1885, Zeitwert: 164 Euro

Zustand: Das Gerät befindet sich noch in einem sehr guten aber der Zeit entsprechenden Zustand. Nach dem Messwerk und den Stell und Anschlußschrauben zu urteilen, wurde das Gerät von Siemens hergestellt. Siemens & Halske hatten vor 1890 noch kein eigenes Firmenlogo. Das gesamte Gehäuse ist aus Messing.

226 Messbrücke

F226 Messbrücke nach Wheatstone

Hersteller: Siemens & Halske Hergestellt: Monat 8, 1886 für Osteuropa (laut Zettel am Messwerk) Nr. des Gerätes:221364 ohne Logo. Das bekannte  S&H Logo auf der Skala wurde erst gegen 1890 in der Firma eingeführt.

Zeitwert: 268 Euro

Zustand: Gut, Das Messwerk arbeitet noch  problemlos. Ein Festwertwiderstand ist scheinbar defekt u. der äußere Schleifdraht (Widerstandsdraht) ist nicht mehr vorhanden. Dieser Widerstandsdraht  beträgt nach meinen Berechnungen 40 Ohm/m u. hat eine Stärke von 0,3 mm. Für die neue Bespannung derLänge (65,5 cm) werden etwa 80 cm dieses Widerstandsdrahtes  benötigt. Die auf dem Gehäuse aufgedruckten Schaltungen wurden mit kyrillischen Schriftzeichen erstellt.

224 Strom und Spannungsmessgerät

F224Volt / Amperemessgerät

Hersteller: Siemens & Halske
Hergestellt: 1955,  Zeitwert: 36 Euro

Zustand: Gut und noch gebrauchsfähig. Dieses robuste Gerät (333 Ohm/Volt) wurde zu jener Zeit sehr viel in der Praxis eingesetzt.

222 Widerstandsmessbrücke

F222Schwere Widerstandsmessbrücke mit Galvanometer

Hersteller: Siemens & Halske
Hergestellt: za 1916, Zeitwert: 64Euro

Zustand: Schwerer aber dem alter endsprechend hervorragender Aufbau. Leider ungenaue Stromanzeige und der Gerätedeckel fehlt. Das Gerät ist mit einem im Holzgehäuse eingekleideten, hervorragend hergestellten Galvanometer bestückt.

 

190 Milliamperemeter

F190Milliamperemeter Holzunterbau

Hersteller: Siemens & Halske

Hergestellt: 1923, Zeitwert: 57 Euro

Zustand: Sehr dekorativ und noch gebrauchsfähig. Zählt wie das Gerät 248 zu einer Serie gleichen Bautyps, nur mit verschiedenen Einsatzeigenschaften.

55 Ohmmeter 3 Meßbereiche (mit Tasche)

F55Ohmmeter 3 Meßbereiche

Hersteller: Simeto DDR, Baugleich: Siemens & Halske

Hergestellt: 1960, Zeitwert 0Euro (Messwerk defekt)
Zustand: Defekt, nur noch Anschauung, aber ein sehr viel genutztes Gerät

18 Meßgeät für Strom,Spannung, Widerstand

F18Meßgeät für Strom,Spannung, Widerstand

Hersteller: Siemens & Halske
Hergestellt: 1938 Zeitwert: 41,20Euro

Zustand: Guter Zustand, Funktionsfähig, geringe Gebrauchsspuren. Sehr verbreitetes Messgerät aber mit geringem Innenwiderstand (333Ohm/Volt)