347 Röhrenprüfgerät RPG 64

Hersteller: DDR PGH Elektromess Dresden

TYP: Röhrenprüfgerät RPG 64

Hergestellt: 1965, Zeitwert za 400 Euro

Beschreibung: Defektes Messwerk repariert, bzw durch ein Messwerk vom ISO 61 ersetzt und mechanisch sowie elektrisch angepasst. Dieses Röhrenprüfgerät war eines der Besten jener Zeit. Es ist sehr gut bedienbar, alles ist übersichlich angeordnet und es hat ein großartig, handwerklich anspruchsvolles Innenleben.Es ist der Vorgänger des RPG 70. Allerdings gibt es auch Nachteile.Für Spezialröhren fehlen viele Datenkarten Bei der Heizspannungseinstellung ist ein Vergreifen möglich. Mit einem Fehlgriff befördert man sehr schnell einen Prüfling in den Röhrenhimmel.

320 Transistorprüfgerät Transivar 1

Hersteller: RFT DDR

Hergestellt: 1963, Preis / Wert: 55 Euro

Beschreibung. Aufgearbeitetes Messgerät mit leichten Gebrauchsspuren, geprüft und es arbeitet wie am ersten Tag der Herstellung.

Arbeitsweise: 2 x 4,5V Batterien oder je 3 Stück 1,5V Batterien im Adapter einlegen. Mit dem Betriebsartenschalter (U,0, Trans./Diode) die Spannung prüfen. Prüflink nach Angaben an die EBC Buchsen anschließen und die Zonenfolge (NPN, PNP) einstellen. Den Betreibsartenschalter auf Trans/Diode u. Comp drücken. Mit dem Comp Regler den Zeiger auf das linke Dreieck stellen. Wichtig: den IC- Regler nach links! Danach die Ic Taste drücken und mit dem Ic Regler Zeiger auf das rechte Dreieck stellen. Mit den Meßbereichsschaltern I u. II kann direkt die Gleichstromverstärkung abgelesen werden.

209 Röhrenprüfgerät

F209
Röhrenprüfgerät mit Zusatzsockel

Hersteller: Rudolf Kisewetter Exelsior Werke Leipzig
Hergestellt: 1943, Zeitwert: 164 Euro

Zustand: Der Zeit entsprechend dekorativ u. gut, im Tragekoffer u. Listen im Deckel

Nicht mehr vorhanden