348 Radiokontrollgeräte Polytest

Bild

Prüfgeräte für die ersten Rundfunkempfänger in Frankreich

Herstellre: Lyon 6e France

Hergestellt: za 1925, Wert 100Euro

Beschreibung: Es sind zwei verhältnismäßig schwere Geräte mit Blechgehäuse in einer Größe von 380x250x120 mm. Es können Widerstände, Wechsel u. Gleichspannungen, Ströme, Dämpfungsvergleiche u. Kapazitäten gemessen werden. Die Bedienung ist „gewöhnungsbedürftig“ Zu beachten sind die verwendeten Bauteile. Besonders die Brückengleichrichter (Graetz- Schaltung B2U) und die patentierte (Brevete) Gleichrichtersäule, aber auch einen auf Röhrensockel montierter Gleichrichter.

Der Eiffelturm -Sender, Sendebeginn Weihnachten 1921, das war Frankreichs erster Hörfunksender.  Schnell folgten weitere Sendestationen. Die Empfangsgeräteindustrie, mit all den Bauteilen, wie Röhren, Gleichrichter, Widerstände, Kondensatoren, Schalter usw. begann zu wachsen. So auch die Geräte, die zur Reparatur der alten „Wildwest“ verdrahteten Empfänger benötigt wurden. Genau diesen Aufbau zeigt das oben aufgeführte Gerät. Das Gerät im unteren Bildteil ist der Polytest Nachfolger, der schon eine recht geordnete Bauweise hat. Das Messwerk (2000 Ohm) hat ein Doppelzeigersystem, was eine gute Darstellung der Messbereiche ermöglicht. Das Dämpfungsmaß wird in dB (dekadischem Logarithmus) angegeben. Es entspricht etwa der US Kabelrichtlinie (1 m.s.c. = 0,9221 dB), bei einer Frequenz von 800Hz, einer Länge von1609,344 m und einem vorher bestimmten Kabel. Es passt in diese Zeit und zeigt die wirtschaftliche Verflechtung. Es ist der mittlere Wahrnehmungsgrad im Lautstärkenvergleich und wurde 1857 von Joseph Rogers Brown eingeführt. Wir haben bis weit in die 70er Jahre die Dämpfung in Neper, also mit Basis des natürlichen Logarithmus angegeben.

345 RFT Digitalvoltmeter G-1001.500

DC- AC- R-I Digitalvoltmeter

Hersteller: DDR RFT VEB Funkwerk Erfurt

Hergestellt: um 1978, Wert za. 120 Euro

Beschreibung: Ein sehr hochwertiges, allgemein einsetzbares und noch voll funktionsfähiges Gerät Sogar mit der Messspitze HMS 30 e vom VEB Messtechnik Mellenbach .ist mit diesem Gerät messen bis 30 KV möglich. Das Multmeter ist für Messungen vön Gleichspannungen von 100 µV bis 1000V, Gleichströmen von 100nA bis 2A, Wechselspannungen von 100µV bis 500V, Wechelströmen von 100nA bis 2A und Widerstandmessungen von 0,1 Ohm bis 2MOhm ausgelegt.

Es gibt nur noch wenige Geräte, die noch voll funktionsfähig sind. Ursache sind in der Regel Fehlbedienungen, Bauteilealterung, durchgeschlagene Elektrolytkondensatoren oder abgenutzte Tastensätze. Ich habe auch Ersatzteile aus mehreren Geräten zur Aufarbeitung verwendet.

Die Freude über eine gelungene Reparatur digitaler Technik, kann sich aufgrund der Bauteilealterung sehr schnell in „Luft“ auflösen.

339 Historisches Multimeter

Hersteller: Excelsior Werke Rudolf Kiesewetter

Hergestellt: Etwa 1909, Preis / Wert za 120 Euro

Beschreibung: Es ist eines der ersten hergestellten Multimeter mit je drei Messbereichen, Die Anzeige für Strom und Spannung erfolgt noch mit separaten Anzeigen. Im Spannungsbereich werden die Messbereiche noch über Klemmen ausgewählt, im Strombereich erfolgt das mit um 120 Grad versetztem Einstecken des Messwerkes.Diese Art der Messbereichserweiterung sehe ich bei einem Gerät erstmalig. Das Multimeter besteht aus Duraluminium, zur Isolation wurde Pertinax verwendet. Alle Widerstände sind Drahtwicklungen. Obwohl es seit 1905 Bakelit gab, wurde dieser Werkstoff nicht verwendet. Beurteilt man das Gerät nach den verwendeten Materialien, so ist es etwa 15 Jahre älter, aber die Excelsior Werke wurden erst 1908 gegründet und … sie gibt es noch heute.

321 Multimeter

Hersteller: Brion-Leroux-Cie Paris

Hergestellt za 1939 Preis / Wert: 20 Euro

Beschreibung: Das Gerät ist für Messungen von Strom, Spannung, Widerstand und Kapazität ausgelegt. Seitlich sind Schalter und Regler angebracht.Leider ist das Gerät teilweise defekt. Die Spannungsanzeige konnte ich noch aufarbeiten, aber Strom und Widerstand nicht. Die Poolkappen der Widerstände sind teilweise lose und einige Widerstandswicklungen unterbrochen. Obwohl es dieses Gerät kaum noch gibt und es nahezu unbeschädigt ist, lohnt sich der Arbeitsaufwand nicht mehr. Ein typgleiches Gerät, aber nur für Messungen von Strom u. Spannung ist noch im Umlauf.

312 Universaltester 520

Hersteller: Noris Japan

Hergestellt: za 1965

Zustand: Noch gebrauchsfähig aber mit kleinen Gebrauchsspuren

Beschreibung: Einfacher Tester für Widerstand, Strom und Spannung. Absolut kein Profigerät. Es ist was für den Hausgebrauch mit einem einfachen Aufbau und besonderen Messschnüren.

248 Gleich und Wechselspannungsmessgerät

Voltmeter für Gleich u. Wechselspannung

Hersteller: Siemens&Halske

Hergestellt: za 1923, Zeitwert: 52Euro

Zustand: Gut bis sehr gut und funktionstüchtig. (Originale Kontaktschrauben fehlen)Dieses Gerät stammt aus einer Baureihe von Siemens & Halske mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.

247 Vielfachmesser IV

 

 

Hersteller: DDR VEB Messtechnik Mellenbach

Hergestellt: za 1962,  Zeitwert: 47 Euro

Zustand: Sehr guter gebrauchsfähiger Zustand. Dieser Gerätetyp wurde nur in geringen Stückzahlen hergestellt und ist auf dem Markt fast nicht mehr zu finden. Das hier präsentierte  Gerät gab es auch mit einem dekorativ sehr schönem weißen Gehäuse.

245 Universalmessgerät

Unitest 1, Universalmessgerät mit Transistorprüfer

Hersteller: DDR Simeto

Hergestellt: za 1960, Zeitwert 34 Euro

Zustand: guter technischer u. optischer Zustand.

Durch das Stecken und Schalten ein relativ schwer bedienbares Schülermessgerät. Gewohnheitsbedürftig

243 Universalmultimeter

https://altemesstechnik.wordpress.com ⁄ wp-login.php
Universalmultimeter  mit Schaltring u. Tansistorprüfeinrichtung

Hersteller: UDSSR, Hergestellt: za 1962

Zeitwert: 48 Euro

Zustand: Gehäuse leicht vergilbt, Gerät im guten gebrauchsfähigen Zustand

Nicht mehr vorhanden

230 Multimeter mit Schaltring

F230

Multimeter mit Schaltring

Hersteller: UDSSR

Hergestellt: za.1950, Zeitwert: 62 Euro

Zustand: Leichte Beschädigungen an den Anschlüssen. Funktionstüchtig und sonst im guten Zustand. Ein  sehr seltenes Gerät. Ich habe den Typ der Messbereichumschaltung vorher noch nicht gesehen. Es kommt mit 2 Anschlüssen aus.

 

Nicht mehr vorhanden

227 Strom und Spannungsmessgerät mit 270 Grad Anzeige

F227Amperemeter  und Spannungsmessgerät für Gleich und Wechselstrom sowie für Gleich und Wechselspannung

Hersteller: Max Funke KG. Adenau – Eifel

Hergestellt: 1940, Zeitwert: 20 Euro

Zustand: 270 Grad Anzeige, Messwerk defekt, nur noch ein sehr schönes dekoratives Gerät.

224 Strom und Spannungsmessgerät

F224Volt / Amperemessgerät

Hersteller: Siemens & Halske
Hergestellt: 1955,  Zeitwert: 36 Euro

Zustand: Gut und noch gebrauchsfähig. Dieses robuste Gerät (333 Ohm/Volt) wurde zu jener Zeit sehr viel in der Praxis eingesetzt.

186 Multavi 7

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: za 1969, Wert/ Preis 56 Euro

Beschreibung: Sehr gutes,funktionsfähiges und zu jener Zeit allseitig einsetzbares Universalgerät mit automatischer Überlastabschaltung. Das Gerät war sehr leicht bedienbar und durch Stecken und Schalten abgesichert. Allerdings waren die Widerstandsbereiche durch Fehlbedienung schnell überlastbar.

133 Elavi 5

F133Elavi 5

Hersteller: Hartnann & Braun

Hergestellt: 1972,  Zeitwert 52 Euro

Zustand: Gut und betriebsbereit

 

Sehr gut erhaltenes und funktionsfähiges Gerät. Das analoge mit Spannbandtechnik ausgerüstete Messgerät ist universal einsetzbar. Mit einer Stromdämmung von za. 20 Kohm / Volt gehört es zum Zeitalter der Röhrentechnik. Es ist bis heute noch sehr gut in der Leistungstechnik einsetzbar. Es ist ein in Leiterplattenbauweise aufgebautes Spitzengerät aus der Zeit um 1970.

125 Multavi 5

F125Multavi 5

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: 1940,  Zeitwert: 47Euro

Zustand: Gut und betriebsbereit. Bei diesem Gerät sind die Schalter nicht rastbar. Sie drehen sich nur und erreichen die Messstellung manchmal nicht richtig, so dass es zu Fehlmessungen durch belegte Kontakte und ungenaue Schalterstellung kommen kann. Sonst ist das Gerät sehr robust.

107 Kleines Universalmessgerät u. Beleuchtungsmesser

F107Kleines Universalmessgerät u. Beleuchtungsmesser

Hersteller: Metrawatt Nürnberg
Hergestellt: 1953 Zeitwert: 38 Euro

Zustand: Bauzustand gut, Lichtensor unwirksam, sonst in Ordnung, mit Tasche

 

91 Spezialmessgerät Fernmeldetechnik Post

F91Spezialmessgerät bzw. Universalmessgerät der Fernmeldetechnik Post

Hersteller: Gossen

Hergestellt: 1960 Zeitwert: 47Euro

Zustand: Gut, mit Tasche, es ist funktionsfähig. Leider waren einige Wickelwiderständ altersbedingt defekt. Sie wurden durch Festwertwiderstände ersetzt, aber die Porzellankörper sind noch vorhanden.

76 Elavi 12

F76Elavi 12

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: 1954, Zeitwert: 22 Euro

Zustand: Guter Zustand,

Hartmann & Braun Frankfurt a/M

Herstellungsjahr: 1955

Bezeichnung: Multimeter Betriebsmessgerät der Klasse 2,5 %

Die Umschaltung zwischen Strom, Spannung u. Widerstand wird über den  robusten Messbereich Umschalter vorgenommen.  Wechsel und Gleichstrom wird über einen separaten Schalter gewählt. Nullabgleich bei Widerstandsmessungen wie üblich.  Ein Kohle Zink Element = 1,5V dient als Stromversorgung u. wird noch als 3V Batterie (Camelion) angeboten. Diese kann aufgespalten werden.

Spannbandgelagertes Drehspul Messwerk.
Messbereiche:  6,0 Volt bis 600 Volt.
0,3 Amp. bis 30 Ampere
Widerstandswerte: Ω 0 bis 50 Ω  u.Ω x 100 0 bis 5 kΩ

47 Vielfachmesser Politest 2 L372

F47Vielfachmesser Politest 2 L372

Hersteller:  Simeto DDR
Hergestellt: 1966, Zeitwert 20Euro

Zustand: Gut, aber nicht geprüft. Schülermessgerät DDR, schlechte Bedienbarkeit, unübersichtlich beim Einsatz, daher meistens defekt.

Nicht mehr vorhanden

30 Vielfachmesser III

Hersteller: DDR VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestellt: 1962,   Zeitwert: 33 Euro

Zustand: Technisch in Ordnung, aber aufgrund der Schalterbauweise auf einer gedruckten Leiterplatte keine übergroße Lebendauer. Die  Schaltbahnen auf der Leiterplatte nutzte sich beim häufigen Schalten ab. Sonst ein sehr hochwertiges Gerät und in nahezu allen Fachwerkstätten jener Zeit vorhanden. Unter den Fachkräften war es „die bunte Kuh“. Der Innenwiderstand von 20KOhm/V war für die Transistortechnik schon zu niederohmig, obwohl es spannbandgelagert war. 1964 habe ich als Lehrling, mit diesem Gerät, meine ersten Arbeiten ausgeführt.

Sollte das Gerät einmal seinen Dienst versagen, dann beim Öffnen bitte beachten, dass die Schalterstellung auf 50µA / 100mV steht. Sonst ist das Herausnehmen der Leiterplatte mit dem aufmontierten Messwerk ohne Beschädigung des Gerätes nicht möglich.

Ein Ebay Verkäufer schrieb dazu:

Der Vielfachmesser III wurde ab Anfang der 1970er im VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt als einfache Variante des UNI 10 produziert. Später erfolgte die Herstellung ausschließlich im VEB Messtechnik Mellenbach (MTM). Die ersten Geräte wurden noch über eine 2R10-Batterie versorgt, bei der späteren Version konnte eine R6-Batterie verwendet werden. Das Gerät misst in 24 Bereichen Gleichspannung, Wechselspannung, Gleichstrom, Wechselstrom, Widerstand und Kapazität. Auf den 800Hz-Sinusgenerator des UNI 10 wurde bei diesem Gerät verzichtet. Neben der Produktion für die DDR wurden die Geräte auch über NORIS Electronic in der Bundesrepublik vertrieben (CONRAD-Versand). Hierbei blieben die Geräte und die Verpackung völlig unverändert. Lediglich im hinteren Teil der Bedienungsanleitung fehlt das DDR-Werkstattverzeichnis. Stattdessen findet sich hier die NORIS-Adresse Leonhardstr. 3 in Nürnberg. Neben dem Vielfachmesser 3 mit schwarzem Gehäuse gab es auch Geräte in Weiß.

28 Vielfachmesser UNI 9

 

Vielfachmesser UNI 9

Hersteller: DDR RFT u.VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestellt: 1967,  Zeitwert: 44Euro

Zustand: Gut, technisch in Ordnung. Ein Messgerät für Widerstände bis 10MOhm, sowie Gleichspannungen u. Gleichströme. Also nicht universal einsetzbar.

27 Vielfachmesser UNI 10

Vielfachmesser UNI 10

Hersteller: DDR VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestellt: 1968,  Zeitwert:46 Euro

Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren, änlich UNI7, Stromdämmung 20KOhm/V. Für die Transistortechnik schon relativ ungeeignet.

24 Fernmelde-Feldmeßgerät im Holzkasten

F24Fernmelde-Feldmeßgerät im Holzkasten. Messgerät der Deutschen Wehrmacht

Hersteller: Meister Werke Berlin
Hergestellt: 1941, Zeitwert: 54 Euro

Zustand: Noch gebrauchsfähig, und in einem sehr guten Zustand

21 Analog Multimeter aus Italien (Milano)

F21Analog Multimeter aus Italien (Milano)

Hersteller: Industria Costruzioni Elettromccaniche Italien

Hergestellt: 1965 Zeitwert: 33 Euro

Zustand: Sehr gut. Ein viel genutzter Gerätetyp, allerdings mit diversen Schnursteckern.

Nicht mehr vorhanden

18 Meßgeät für Strom,Spannung, Widerstand

F18Meßgeät für Strom,Spannung, Widerstand

Hersteller: Siemens & Halske
Hergestellt: 1938 Zeitwert: 41,20Euro

Zustand: Guter Zustand, Funktionsfähig, geringe Gebrauchsspuren. Sehr verbreitetes Messgerät aber mit geringem Innenwiderstand (333Ohm/Volt)

 

9 Vielfachmeßgerät UNI 7

F9Vielfachmeßgerät UNI 7

Hersteller: VEB Meßtechnik Mellenbach DDR
Hergestellt: 1966, Zeitwert: 32Euro

Zustand: Guter Zustand, Betriebsbereit, Bakelitgehäuse

Das ist eines der am meisten im Gebrauch befindlichen Geräte zu jener Zeit und in der Handhabung hervorragend. Aber es hatte nur einen Innenwiderstand von 20KOhm/Volt. Mit der Einführung der Transistortechnik zu niederohmig.