214 Universalmessgerät

F214
Universalmessgerät VMG1 Siemens * Retro-Style

Hersteller: Siemens

Hergestellt: 1972, Zeitwert: 35 Euro
Zustand: Gut, mit Ledertasche, leider ist der Widerstandsmessbereich defekt, wird aber in Ordnung gebracht.

125 Multavi 5

F125Multavi 5

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: 1940,  Zeitwert: 47Euro

Zustand: Gut und betriebsbereit. Bei diesem Gerät sind die Schalter nicht rastbar. Sie drehen sich nur und erreichen die Messstellung manchmal nicht richtig, so dass es zu Fehlmessungen durch belegte Kontakte und ungenaue Schalterstellung kommen kann. Sonst ist das Gerät sehr robust.

107 Kleines Universalmessgerät u. Beleuchtungsmesser

F107Kleines Universalmessgerät u. Beleuchtungsmesser

Hersteller: Metrawatt Nürnberg
Hergestellt: 1953 Zeitwert: 38 Euro

Zustand: Bauzustand gut, Lichtensor unwirksam, sonst in Ordnung, mit Tasche

 

91 Spezialmessgerät Fernmeldetechnik Post

F91Spezialmessgerät bzw. Universalmessgerät der Fernmeldetechnik Post

Hersteller: Gossen

Hergestellt: 1960 Zeitwert: 47Euro

Zustand: Gut, mit Tasche, es ist funktionsfähig. Leider waren einige Wickelwiderständ altersbedingt defekt. Sie wurden durch Festwertwiderstände ersetzt, aber die Porzellankörper sind noch vorhanden.

30 Vielfachmesser III

Hersteller: DDR VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestellt: 1962,   Zeitwert: 33 Euro

Zustand: Technisch in Ordnung, aber aufgrund der Schalterbauweise auf einer gedruckten Leiterplatte keine übergroße Lebendauer. Die  Schaltbahnen auf der Leiterplatte nutzte sich beim häufigen Schalten ab. Sonst ein sehr hochwertiges Gerät und in nahezu allen Fachwerkstätten jener Zeit vorhanden. Unter den Fachkräften war es „die bunte Kuh“. Der Innenwiderstand von 20KOhm/V war für die Transistortechnik schon zu niederohmig, obwohl es spannbandgelagert war. 1964 habe ich als Lehrling, mit diesem Gerät, meine ersten Arbeiten ausgeführt.

Sollte das Gerät einmal seinen Dienst versagen, dann beim Öffnen bitte beachten, dass die Schalterstellung auf 50µA / 100mV steht. Sonst ist das Herausnehmen der Leiterplatte mit dem aufmontierten Messwerk ohne Beschädigung des Gerätes nicht möglich.

Ein Ebay Verkäufer schrieb dazu:

Der Vielfachmesser III wurde ab Anfang der 1970er im VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt als einfache Variante des UNI 10 produziert. Später erfolgte die Herstellung ausschließlich im VEB Messtechnik Mellenbach (MTM). Die ersten Geräte wurden noch über eine 2R10-Batterie versorgt, bei der späteren Version konnte eine R6-Batterie verwendet werden. Das Gerät misst in 24 Bereichen Gleichspannung, Wechselspannung, Gleichstrom, Wechselstrom, Widerstand und Kapazität. Auf den 800Hz-Sinusgenerator des UNI 10 wurde bei diesem Gerät verzichtet. Neben der Produktion für die DDR wurden die Geräte auch über NORIS Electronic in der Bundesrepublik vertrieben (CONRAD-Versand). Hierbei blieben die Geräte und die Verpackung völlig unverändert. Lediglich im hinteren Teil der Bedienungsanleitung fehlt das DDR-Werkstattverzeichnis. Stattdessen findet sich hier die NORIS-Adresse Leonhardstr. 3 in Nürnberg. Neben dem Vielfachmesser 3 mit schwarzem Gehäuse gab es auch Geräte in Weiß.

28 Vielfachmesser UNI 9

 

Vielfachmesser UNI 9

Hersteller: DDR RFT u.VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestellt: 1967,  Zeitwert: 44Euro

Zustand: Gut, technisch in Ordnung. Ein Messgerät für Widerstände bis 10MOhm, sowie Gleichspannungen u. Gleichströme. Also nicht universal einsetzbar.

27 Vielfachmesser UNI 10

Vielfachmesser UNI 10

Hersteller: DDR VEB Meßtechnik Mellenbach
Hergestellt: 1968,  Zeitwert:46 Euro

Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren, änlich UNI7, Stromdämmung 20KOhm/V. Für die Transistortechnik schon relativ ungeeignet.

21 Analog Multimeter aus Italien (Milano)

F21Analog Multimeter aus Italien (Milano)

Hersteller: Industria Costruzioni Elettromccaniche Italien

Hergestellt: 1965 Zeitwert: 33 Euro

Zustand: Sehr gut. Ein viel genutzter Gerätetyp, allerdings mit diversen Schnursteckern.

Nicht mehr vorhanden

9 Vielfachmeßgerät UNI 7

F9Vielfachmeßgerät UNI 7

Hersteller: VEB Meßtechnik Mellenbach DDR
Hergestellt: 1966, Zeitwert: 32Euro

Zustand: Guter Zustand, Betriebsbereit, Bakelitgehäuse

Das ist eines der am meisten im Gebrauch befindlichen Geräte zu jener Zeit und in der Handhabung hervorragend. Aber es hatte nur einen Innenwiderstand von 20KOhm/Volt. Mit der Einführung der Transistortechnik zu niederohmig.