361 RCL Messbrücke TYp 221

Hersteller: DDR VEB RFT Funkwerk Dresden. Altes Mende Werk

Hergestellt: za 1952, Wert etwa 50 Euro

Beschreibung: Sehr gut erhaltene, noch funktionsfähige RCL Messbrücke 221 mit
der Modellnummer 551506.Die ersten Typen dieses Gerätes wurden im Funkwerk
Erfurt gebaut. Das Gerät hat im Schalterbereich II 8 Mess-Schaltbereiche, die
in Widerstand, Induktivität (50Hz u. Summer), Kapazität und 4
Isolationsbereiche grob aufgeteilt sind. Mit dem Schalter I, der 12 Bereiche
hat, erfolgt die Feinbereichsauswahl. Mit der Größenwahl, der Abstimmung und
der Empfindlichkeit wird das Ergebnis durch Trimmen des Messgerätes auf
„Minimum“ erreicht. In der Regel eine ganz schöne Fummel Arbeit, aber
dafür sehr genau.

Das Mende Werk wurde 1923 von Hermann Mende und Rudolph Müller in Dresden
als Produktionsstätte für Radios gegründet. Der größte Erfolg lag in der
Herstellung des Volksempfängers 301, im Volksmund „Göbbelsschnautze“
genannt. Ende der dreißiger Jahre trat das Werk in die Kriegsproduktion ein,
wurde 1945 von der sowjetischen Besatzungsmacht demontiert, von der DDR wiederaufgebaut und nach der Wende total platt gemacht. Etwa 1948 entstand in der Bundesrepublik durch Martin Mende, dem Sohn des Firmengründers,  wieder ein Werk, die Nordische Mende Rundfunk GmbH, Es entstand  in den alten Bremer Focke Wulf Flugzeugwerken. Das Werk war unter dem Namen „Nordmende“ bekannt, aber zu Beginn der 80er Jahre kam für die Firma das Aus. Nur der Name überlebte, gekauft 2017 durch TechniSat.

357 Messbrücke Omega 1 (neuere Bauart)

Messbrücke Omega 1

Hersteller: Metra, Chechoslowakei

Hergestellt: 1954, Zeitwert: 40 Euro

Zustand: Sehr gut und noch gebrauchsfähig. Sehr robustes Gerät von 0,1 bis 50 KOhm mit wahlweise interner 4,5 V Batterie. Die Spannung kann auch von Außen zugeführt werden. Die Ältere, aber nahezu identische Bauweise, ist auf 201 zu sehen. Bei der hier abgebildeten, ist noch der original Karton vorhanden.

  

358 Ohmeter (Piles) französisch

Hersteller: Eine französische Firma, leider unbekannt.

Hergestellt: za 1922, Wert: za: 67 Euro

Beschreibung: Sehr gut erhaltenes und noch funktionsfähiges Ohmmeter nach dem Brückenprinzip (Wheatstone). In der Brücke liegt ein µA-Meter

Folgendes steht auf französisch im Deckel: Schließen Sie den zu messenden Widerstand zwischen den beiden Klemmen an. Stellen Sie den Schalter auf die Farbmarkierung, die der gewünschten Empfindlichkeit entspricht schwarzer Punkt = 0,05 bis 100 Ohm, roter Punkt = 5 bis 10000 Ohm, blauer Punkt = 1 Mega Ohm. Drücken Sie den Druckknopf und bringen Sie das Galvanometer durch Drehen des Indexknopfes auf Null, lesen Sie die Farbziffer ähnlich der Position des Schalters ab. Unter dem Gesichtspunkt der Empfindlichkeit und Veranlagung ist es immer interessant, die Empfindlichkeit, für die abgelesen wird, möglichst in der Mitte der Skala zu wählen Die im Boden des Gehäuses platzierte Batterie ist eine 9-Volt-Batterie vom Typ Wonder GL Die Messungen sind absolut spannungsunabhängig, wir empfehlen jedoch, eine schwach werdende Batterie nicht im Schrank zu belassen.

349 Wechselstrom Messbrücke

Hersteller: Elektro Technik Fabrik Freiberg in Sachsen (Blitz Werke)

Hergestellt: za 1908 Wert: za 162 Euro

Beschreibung: Sehr schöne fast unbeschädigte Wechselstrommessbrücke bis 20 Kohm. Die vernickelten Bauteile, die schwarze Pertinax Grundplatte und das sehr schöne Hartholzgehäuse, mit dem die Schübe plus Stift von Oben verschließbar sind, geben dem Gerät ein tolles Design.  Die Spannung von 4 Volt, Klemme 5 u.6, wird von einer externen Batterie bezogen. Der Transwerter, der zur Erzeugung der Wechselspannung benötigt wird ist leicht einstellbar. An die Klemmen 1 u.2 kommt der zu messende Widerstand. Als Indikator dient ein Kopfhörer, der an die Klemme 3 u.4 angeschlossen wird und noch als Originalzusatz vorhanden ist.

330 Messbrücke im Holzkoffer

Hersteller: Hartmann & Braun um 1900

Hergestellt: um 1902, Preis / Wert: za 200 Euro

Beschreibung: Stellwiderstand, Indikator, Batteriebehältnis für 2 X 4,5 Volt im Messkoffer. An dieses Gerät wird wie üblich ein Messobjekt angeschlossen und mit dem Stellwiderstand in Grob und Feineinstellung der Wert des Widerstandes ermittelt. Dabei wird der Indikator als Brückenmessgerät auf „0“ eingestellt und der Wert an den Stellgliedern ermittelt. In der Regel wurden diese Geräte zum Abgleich von Kabeladern oder zur Fehlerortung benutzt.

311 Thomsen Messbrücke

Hersteller: DDR Firma Mellenbach

Hergestellt: 1966

Preis: za 34 Euro

Zustand: Bestzustand

Beschreibung: Diese Kleinmessbrücke ist für das Messen von ohmschen Widerständen von 0,09 bis 11Ohm konzipiert. Bei diesen niederohmigen Messungen werden die Widerstände der Zuleitung durch zusätzliches Schalten von Messleitungen kompensiert. Gleichzeitig ist dieses Gerät als Durchgangsprüfer und für Strommessungen ausgelegt. Die Spannung kann extern oder durch 3 R6 Zellen zugeführt werden. Für dieses Gerät ist eine Beschreibung zur Bedienung vorhanden. Die Gehäuseform, Bedienelemente und das Messwerk sind der Wheatstone Kleinmessbrücke ähnlich bzw. gleich.

277 Thomsen Messbrücke

Messbrücke in Thomsen Schaltung

Hersteller: DDR RFT Gerätewerk Karl-Marx-Stadt

Hergestellt: za 1958,  Zeitwert: 52 Euro

Zustand: Den Alter entsprechend sehr gut. Ich bin besonders stolz dieses Gerät in meiner Sammlung zu haben. Es wurde für die Bestimmung kleiner Widerstandswerte konzipiert, wobei die Anschlussleitungen nicht in das Messergebnis einfließen. Dieses Gerät ist nur in kleinen Mengen hergestellt worden.

259 Telefonmessbrücke

Telefonmessbrücke

Hersteller: Paul Jordan, Berlin

Hergestellt: za 1885, Zeitwert: 189 Euro

Zustand: Für das Alter sehr gut. Der Summer funktioniert noch problemlos. Weitere Funktionen habe ich nicht geprüft. Nach dem Aufbau zu urteilen, stammt es aus den ersten Jahren der Telefontechnik. Praktisch aus der Zeit in der es nur eine Ortsbatterie für die Stromversorgung und einen Kurbelinduktor für den Anruf gab. Die Brückentechnologie des Gerätes und das Betreiben mit Wechselstrom zeigt, dass die Zuleitungen mit längeren eindrätigen Leitungen  und Rückleitung über Erde betrieben wurde. Das Montagebrett für die Bedienelemente u. die Spulen sind aus Holz. Die Drähte haben eine einfache Stoffisolierung. Damit wurde dieses Gerät lange vor der „Bakelitzeit“ hergestellt.

258 Widerstandsmessbrücke

Hersteller: vermutlich Exelsiorwerke Leipzig

Hergestellt: za 1928,  Zeitwert: 85 Euro

Zustand: Dem Alter entsprechend hervorragend und noch funktionsfähige Wechselspannungsmessbrücke. Sehr sauberer Aufbau, dekorativ und ansprechend. Vier Messbereiche sind wählbar. Ein Hörer, der als Indikator dient, befindet sich im  Metallbehältnis oben. Das Gerät wurde mit einem 4,5 V Accu betrieben. Der  zur Erzeugung der Wechselspannung (keine Sinusform) dienende Summer wurde aufgearbeitet.

257 Universalmessbrücke Inkavi

nkavi

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: za 1935, Zeitwert: 52 Euro

Zustand: Bestzustand und betriebsbereit

Die größte Störungsquelle ist der im  Bereich hinten liegende und von außen einstellbare mechanische Summer, der als Selbstunterbrecher die Messfrequenz erzeugt. Das Gerät ist zum Messen von Kapazitäten 0,1nF – 100µF und Induktivitäten von 0,01mH – 10H ausgelegt. Die Messspannung von 4,5V ist als Accu, aber auch von Außen, zuführbar. Als Indikator dient ein Kopfhörer, der bekanntlich das Messergebnis im Schwebungsnullpunkt (Abgleich) anzeigt.

256 Erdungsmessbrücke nach Kohlrausch

Erdungsmessbrücke

Hersteller: Paul Jordan Berlin

Hergestellt: za 1910, Zeitwert: 84 Euro

Zustand: Gut bis Sehr gut u. noch funktionsbereit. Die Schwachstelle dieser Geräte ist der Summer. Mit diesen Geräten wurden Blitzschutzerder und Telefonerder nach dem Wechselspannungsbrückenprinzip nach Kohlrausch ausgemessen. Der Widerstandsschalter auf dem geringen Wert wurde für die Direktleitung  zum Erder u. der Widerstandsschalter auf dem hohen Wert für die Leitung über Erde benutzt. Selbst 1964 gab es noch OB Telefonleitungen die als Rückleitung die Erde benutzten.

252 Kohlrausch Universalmessbrücke

Große Universalmessbrücke nach Kohlrausch

Hersteller: Hartmann & Braun

Hergestellt: za 1884,  Zeitwert: 258 Euro

Zustand: Bestzustand und noch funktionsfähig, untergebracht in einer original Tragekiste aus Holz mit außenliegenden Anschlüssen. Alle Stöpsel vorhanden. Messbereich: von 0,5 bis 5000 Ohm. ACCU- Spannung 6V Strom etwa 100mA . Prinzip: Bekanntes Brückenprinzip, das für feste ohmsche Werte aber auch für die Widerstandsermittlung von Flüssigkeiten eingesetzt werden konnte. Für die Festwerte wurde ein Galvanometer als Indikator wahlweise angeschlossen. Ein selbstunterbrechender Generator induzierte eine Wechselspannung die bei beweglichen Widerstandswerten, wie zB. Flüssigkeiten, bei Abgleich im dafür angeschlossenen Kopfhörer einen Schwebungs- Nullpunkt erzeugte.

239 RCL Universalmessbrücke Typ 221

Hersteller: DDR VEB Messelektronik Otto Schön Dresden

Hergestellt: za:1959, Zeitwert: za: 70 Euro

Beschreibung: Das Gerät befindet sich in einem guten Zustand. Die Funktion wurde wieder hergestellt. Es ist für das Messen von Widerständen in Gleichspannungsbereich von 1 Ohm bis 100 KOhm und im Wechselspannungsbereich (50Hz) von 0,1 Ohm bis 10 MOhm ausgelegt. Induktivitätsmessungen mit 50 Hz gehen von 100 mH bis 1000H und bei 5Khz von 10 µH bis 100 mH. Kapazitäten können bei 50Hz von 1pF bis 1000 µF gemessen werden. Weiterhin sind Isolationsmessungen von 10 MOhm bis 10000MOhm sowie Scheinwiderstands und Vergleichsmessungen möglich. 800Hz und 5KHz sind separat abnehmbar. In erster Linie war es ein Studioservicegerät der alten Zeit. Prinzipiell ist es auf der Basis von Brückenschaltungen aufgebaut und mit kommerziellen Röhren 1 X ECL 82 u. 2 X EF86 bestückt.

226 Historische Messbrücke

Hersteller: Siemens & Halske Hergestellt: Monat 8, 1886 für Osteuropa (laut Zettel am Messwerk) Nr. des Gerätes:221364 ohne Logo. Das bekannte  S&H Logo auf der Skala wurde erst gegen 1890 in der Firma eingeführt.

Zeitwert: 368 Euro

Zustand: Gut, Das Messwerk arbeitet noch  problemlos. Ein Festwertwiderstand ist scheinbar defekt u. der äußere Schleifdraht (Widerstandsdraht) ist vorhanden aber bei der Einstellung nicht mehr gleichlaufend.. Dieser Widerstandsdraht  beträgt nach meinen Berechnungen 40 Ohm/m u. hat eine Stärke von 0,3 mm. Für die neue Bespannung derLänge (65,5 cm) werden etwa 80 cm dieses Widerstandsdrahtes  benötigt. Die auf dem Gehäuse aufgedruckten Schaltungen wurden mit kyrillischen Schriftzeichen erstellt.

222 Widerstandsmessbrücke

F222Schwere Widerstandsmessbrücke mit Galvanometer

Hersteller: Siemens & Halske
Hergestellt: za 1916, Zeitwert: 64Euro

Zustand: Schwerer aber dem alter endsprechend hervorragender Aufbau. Leider ungenaue Stromanzeige und der Gerätedeckel fehlt. Das Gerät ist mit einem im Holzgehäuse eingekleideten, hervorragend hergestellten Galvanometer bestückt.

 

215 Erdungsmessgerät

F215
Elektronisches Erdungsmessgerät A 317

Hersteller: DDR VEB Apparatewerk Schlotheim

Hergestellt: 1967, Zeitwert: 16 Euro

Zustand: Guter Zustand, sogar mit Beschreibung und Ledertasche.

Als Grundelement wurde die Messbrücke von Mellenbach benutzt und im unteren Teil die spezielle Technik des Erdungsmessgerätes angefügt.

201 Messbrücke Omega 1 ältere Bauart

F201

Messbrücke Omega 1

Hersteller: Metra, Chechoslowakei

Hergestellt: 1938, Zeitwert: 44 Euro

Zustand: Gut und noch gebrauchsfähig. Sehr robustes Gerät von 0,1 bis 50 KOhm mit wahlweise interner 4,5 V Batterie. Die Spannung kann auch von Außen zugeführt werden. Die Neuere, aber nahezu identische Bauweise, ist auf 357 zu sehen.

127 Pontavi Wh2

Pontavi Wh 2

Hersteller Hartnann & Braun, Baugleiche Herstellung von der Firmengruppe BBC / Goerz

Hergestellt: etwa 1970, Wert / Preis za 45 Euro

Beschreibung: Die Tasche und das Gerät sind in einem hervorragendem Zustand und voll funktionsfähig. Betrieben wird das Gerät mit 2 X 1,5V. Es hat ein Thermoplastgehäuse, ist ein Tischmodell und hat die Maße 120 x 90 x220 mm. Es arbeitet über eine Schleifdrahtmeßbrücke und hat 8 Messbereiche von 40 milli Ohm bis 6,4 Mega Ohm. Es deckt damit den gesamten geforderten Messbereich ab. Zusätzlich hat das Gerät noch zwei Gleichspannungsmeßbereiche von 10 und 100V, bei einem Innenwiderstand von 43 KOhm/V.

25 Meßbrücke Wheatstone (Stöpsel)

Meßbrücke Wheatstone (Stöpsel)

Hersteller: RFT, baugleich mit Siemens

Hergestellt: za.: 1952

Beschreibung: Bestzustand mit Kontaktstöpsel

Andre schrieb dazu:
Dieses Meßgerät verzichtet auf die sonst bei derart nidrigen Widerstandswerten (0,04 Ohm minimal) üblichen Kelvin-Klemmen (Vierleiterklemmen). Trotzdem kann man mit +/- 1% noch ziemlich genau messen. Bei der Einstellung „*1000“ ist eine Anodenbatterie mit 60 Volt erforderlich, ansonsten dient eine eingelegte Flachbatterie (4,5V) als Stromquelle. Der Stöpsel fehlt fast immer, ein kleiner Messingbolzen tuts auch. Die Anschlußbuchsen an den Seiten korrodieren sehr leicht, besonders die daran befestigten Schaltkontakte im Inneren des Gerätes. Es ist bei Einspeisung von Wechselspannung (nur bis wenige 100 Hz sinnvoll) auch eine Widerstandsmessung mit Wechselspannung möglich. Dabei wird mittels Kopfhörer auf minimale Lautstärke abgeglichen. Im Gegensatz zu Schleifdrahtgeräten ist hier am Einstellrad ein Wendelpotentiometer eingebaut. Das bringt eine feinere Abstimmung und eine höhere Genauigkeit. Insgesamt ein gutes Gerät der damaligen Zeit, welches von einigen Herstellern über viele Jahrzehnte gebaut wurde.

Danke Andre, für deine Ausführungen.

Messtechnik70, Eberhard Barthel