282 Signal und Draht DB Zeitschrift

Signal und Draht, die technische Zeitschrift der Bundesbahn

Hersteller: DR. Arthur Tetzlaff-Verlag Frankfurt – Main

Hergestellt: August 1952  Heft 8, Preis: 50 Euro

Hergestellt als technische Zeitschrift der Deutschen Bundesbahn, die für das Signal und Fernmeldewesen erstellt wurde.  Für die Deutsche Reichsbahn gab es eine ähnliche Zeitschrift, die sich Signal und Schiene nannte. In der hier vorgestellten Ausgabe werden als Werbung  die Trägerfrequenzsysteme V60, V24L u. Z12K vorgestellt.Der Hersteller war Felten & Guilleaume.  Auch eine Werbung vom Signal und Apparatebau Scheidt & Bachmann ist in dieser Zeitschrift enthalten. Sehr interessant ist das Kapitel über den Fahrstraßenabschnittsplan des DrS-Stellwekes Luxemburg Hbf. Eine tolle Reise in die technische Vergangenheit.

279 Widerstandsmessgerät (Ohmmeter) Deutsche Reichsbahn

Widerstandsmessgerät (Ohmmeter) Deutsche Reichsbahn aus dem Raum Essen

Hersteller: Artur Metzke, Hergestellt: za 1926

Zeitwert: 45 Euro

Zustand: Dem Alter entsprechend gut, der Zeiger hängt zeitweise in den höheren Messbereichen fest. Es ist liegend zubetreiben. Das Gerät hat vier wählbare Widerstandsbereiche. Die Stromversorgung ist von Innen zu Außen durch eine Steckbrücke umstellbar. Wobei der Innenbereich der Zeit entsprechend, an einen anderen ACCU- Typ angepasst wurde. Es scheint so, dass dieses hier vorgestellte Gerät zu dem unter 278 Vorgestellten passt. Nur dass hier die Anschlüsse noch original erhalten sind.

278 Voltmeter der Deutschen Reichsbahn

Voltmeter der Deutschen Reichsbahn

Hersteller:  Artur Metzke,

Hergestellt: za 1925,  Zeitwert: 95 Euro

Zustand:

Ein sehr gut erhaltenes Voltmeter mit den Bereichen 15V, 150V, 300V u. 600V. Dieses Gerät war in den 20er Jahren bei der Deutschen Reichsbahn, vermutlich im Raum Essen, eingesetzt. Es trägt noch das alte D.R. Logo auf der Kontaktseite und am Trageriemen. Die Anzeige ist in der Horizontallage vorgeschrieben und  noch  genau. Das Messwerk hat einen sehr geringen Innenwiderstand.  Der  Messbereich „ 15V“  zieht bei Vollausschlag 250mA. Die Widerstandskombinationen sind als stoffisolierte Drahtwindungen auf Hartpapier gewickelt und paketförmig angeordnet. Die Anschlussklemmen sind nicht mehr original. Diese stammen aus den 50er Jahren.